Stand dieser Zusammenfassung: 18.2.2022. Eckdaten liegen fest, Details noch mit Vorsicht genießen. Die Teilnahme-Umfrage findet ihr ganz unten auf dieser Seite.

Asti Wetter und Klima • Schneebedingungen • Beste Reisezeit
Brücke in Asti (auf halber Strecke zwischen den beiden Konzertstätten)

ZUSAMMENFASSUNG

  • Anreisetag Samstag 21. Mai (wer will auch früher)
  • Abreisetag Samstag 28. Mai (wer will auch später)
  • Programm Konzert 1: Beethoven 7 + Brahms Klavierkonzert
  • Programm Konzert 2: Beethoven 7 + festzulegendes Werk
  • Instrumente können ab HH mit dem für 8 Tage gecharterten Bus reisen
  • Flug/Zug und Hotel zahlt jeder selbst, Transport vor Ort zahlt Orchester
  • Wir kümmern uns derzeit um Reservierungen für Unterkünfte
  • Idealer Anreise- und Abreiseort ist Mailand

Wahlloses Bild aus dem Internet: Küste nahe Genua

.

REISEPLAN

Sa, 21. Mai / Anreise

Anreisetag. Jeder möge sich um die Anreise selbst kümmern, man kann per Auto, Flugzeug oder Nachtzug nach Mailand kommen. Ihr könnt Euch auch, wenn ihr Kosten sparen wollt, ab Hamburg in den Bus setzen; bequemer scheinen andere Reiseoptionen zu sein.

Wer in Milano mit dem Zug oder Flugzeug anreist, kann dort unseren Reisebus betreten, der dann nach Casale Monferrato fährt. Der Veranstalter Signore Marchegiani kümmert sich derzeit um Hotelkontingente.

Hotel in Casale Monferrato zu verkaufen - Sebuyo
Casale Monferrato

Update: Anreisemöglichkeiten am Sa., 21. 5.:

Flughafen Milano Malpensa / Nachmittag: (Empfehlung): Samstag nachmittags in Malpensa landen und 18:00 in unseren Bus steigen

Nachtzug (Empfehlung): Nachtzug nach Milano, von Milano entweder mit Öffis nach Casale Monferrato, oder 16:30 in Mailand unseren Bus besteigen

Flughafen Milano Malpensa / Vormittags: Am Vormittag oder Mittag in Malpensa landen und in Novara abhängen (1 Stunde mit Regionalbahn), dann um 19:00 Uhr unseren Bus besteigen. Novara ist zwar nicht Rom, aber besser, als 5 Stunden am Flughafen zu warten.

Flughafen „Milano Bergamo“: Man kommt vom Flughafen „Milano Bergamo“ entweder in gut 1 Stunde per Bahn nach Mailand (dort fährt 16:30 Bus), oder in 2 Stunden mit der Bahn nach Novara (19:00 Bus) oder in 3 Stunden mit entsprechend viel Umsteigen mit der Bahn nach Casale Monferrato

Flughafen „Milano Linate“: Man kommt vom Flughafen „Milano Linate“ (liegt in Mailand, aber die Fahrzeiten sind nahezu wie bei Bergamo:) entweder in einer 3/4 Stunde per Bahn nach Mailand downtown (16:30 Bus), oder in 1:45 Stunden mit der Bahn nach Novara (19:00 fährt dort unser Bus) oder in 3 Stunden mit entsprechend Umsteigen mit der Bahn nach Casale Monferrato.

Flughafen „Turin“: Von Turin aus muss jeder selbst die Reise nach Casale Monferrato organisieren, mit der Regionalbahn sind’s gut 3 Stunden.

Flughafen „Genua“: Auch hier bitte Fahrt nach Casale Monferrato selbst organisieren, von Genua fährt man 2:30 bis 3:00 mit der Regionalbahn.

Alle anderen Anreisearten (Auto, Taxi, Wohnmobil): Sonntag 10:00 Uhr ist Probe im Teatro di Casale Monferrato 🙂

.

So 22. Mai / 1. Konzert

Einspielprobe um 10.00 Uhr im Teatro di Casale Monferrato, dann 17:00 Konzert. Wir spielen im Rahmen des „Echos“ Festivals, das seit 24 Jahren in Piemont in historischen Orten Konzerte veranstaltet. Das ist ein kleines Festival, auf dem wir eines der wichtigsten Konzerte geben. Der Veranstalter zahlt Raummiete und eine Gage ans Orchester, er ist also dementsprechend motiviert, Publikum für das Konzert zu gewinnen.

Teatro di Casale Monferrato (Bühnengröße 11x13m)

.

Mo – Mi / Rumhängen

Zeit zur freien Verfügung – wir haben die Hoffnung, dass das unstrukturierte Rumhängen in den Toskana-ähnlichen „Colline“ von Casale Monferrato, dem nahen Weingebiet, den historischen Städten in Piemont, und der Küste von Ligurien, nicht all zu traumatisch wird.

.

Do – Fr / Probe & 2. Konzert

Für das zweite Konzert haben wir derzeit 2 Optionen: Eine angeblich recht sichere Option im „Teatro di Pisa“ über Herrn „Dottore Michele Galli“, also etwas weiter im Süden. Die andere ist eine „nur wahrscheinliche“ Option in Genua, über eine dort mit Lokalpolitikern vernetzte Kanzlei, die großes Interesse an einem Konzert im genannten Zeitraum in Genua bekundet hat und Beziehungen zu Veranstaltern und Räumen hat.

Genua ist nur gut 1 Fahrstunde von Casale Monferrato entfernt, Pisa hingegen etwas über 3 Stunden – beides kein großes Problem, da wir viel Zeit und unseren eigenen Bus haben; Genua dürfte also entspannter sein, vor allem, was die Logistik zwischen letztem Konzert und Rückreise angeht. Aber auch Pisa wäre noch recht entspannt zu schaffen. Doch erst heißt es abwarten, wie sich die beiden Optionen weiterentwickeln.

Teatro di Pisa – eine der Optionen fürs 2. Konzert

Sa 28. Mai / Abreisetag

Abreise von Italien am Samstag (oder wer will erst Sonntag). Der Bus kann eine Menge an Leuten zum Flughafen oder Bahnhof in Mailand bringen, die Uhrzeit machen wir von den gewünschten Reisezeiten / Zügen / Flügen abhängig. Natürlich kann man in Italien auch mit der Regionalbahn durch die Gegend kommen, und so wie ich uns kenne, werden einige mit ihrem eigenen Auto vor Ort sein, oder sich einen Mietwagen nehmen. Somit ist die Mobilität vor Ort ist hoffentlich kein großes Problem für die wenigen Fälle, in denen unser Shuttle-Bus keine Option ist.

Update: Rückreisemöglichkeiten:

Das 2. Konzert ist entweder in Genua oder in Pisa (momentan sehen beide Optionen wahrscheinlich aus). Reisetechnisch ist ein spätes Konzert am Freitag in Pisa die anstrengendste Option, dann führe der Bus in Pisa wohl um 6:45 los (brr!). Die Rückreisemöglichkeiten sehen dann wie folgt aus:

Ab Flughafen Malpensa / Samstag: Ab Samstag 13:00 Uhr könnt ihr den Flughafen (nicht das Flugzeug!) betreten.

Ab Flughafen Malpensa / Sonntag (meine Empfehlung!): Um 12:15 können wir ein ibis (50,- / Nacht) zwischen Flughafen und Mailand mit dem Bus ansteuern. Dann kann man noch einen Abend in Mailand verbringen und Sonntag früh einen Flug buchen; dann ist man Sonntag Mittag daheim. Dies scheint recht stressfrei und günstig zu sein.

Mailand Bahnhof: 11:40 kann der Bus einen Stopp am Stadtrand machen, ab Mittags sind dann Züge in Mailand erreichbar.

Flughafen Bergamo: ab Samstag 14:00 solltet ihr den Flughafen Bergamo erreichen können; vor Flugbuchung bitte Bahnverbindungen checken.

Flughafen „Milano Linate“: ab 13:30 solltet ihr den Flughafen erreichen.

Sobald wir die Daten des 2. Konzertes kennen, kann es sein, dass sich die Zeiten deutlich entspannen. Wer bequem reisen möchte, kann dann auch einen Gabelflug machen (in Milano ankommen, ab Flughafen Pisa oder Flughafen Genua abfliegen), doch zum einen müsstet ihr dann noch ein paar Tage abwarten bis das Konzert feststeht, und Gabelflüge sind tendenziell teurer. Ferner sind Pisa und Genua weniger frequentierte Flughäfen als Mailand.

.

So 29. Mai

Regen in Hamburg. Wäsche waschen.

.

WEITERE INFOS

.

Kosten

Jeder muss seine Reisekosten selbst zahlen (Flug/Zug, Hotel, Essen). Was die Reise etwas günstiger macht, ist dass die Orchesterkasse einen Reisebus spendiert, so dass Leute mit großen Instrumenten keine Extrakosten haben (siehe unten) und für niemanden Kosten für Reisen innerhalb des Landes aufkommen werden.

Wir versuchen, über unsere italienischen Kontakte an günstige Hotels zu kommen, und mit unserem Bus können wir auch verschiedene Hotels in verschiedenen Preisklassen ansteuern, je nachdem, welchen Mitgliedern ein geschontes Konto oder ein hochwertiges Kopfkissen wichtiger ist.

Eine hervorragende Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist übrigens sich mit jemandem ein Hotelzimmer zu teilen, das kann die größte Kostenposition nahezu halbieren.

Grobe Kostenabschätzung: Je nachdem, wie sehr Du bei der Anreise auf den Preis achtest und welche Hotelkategorie Dir vorschwebt, und je nachdem ob Du Einzelzimmer oder Doppelzimmer buchst, werden die Kosten zwischen 500 und 1200 Euro pro Nase liegen, inklusive allem ausgenommen Essen. Das ist eine grobe Schätzung nach derzeitigem Stand, für die derzeit niemand die Hand ins Feuer legen kann.

UPDATE (22. Feb.):

Soeben habe ich ein verbindliches Angebot für die Hotels der ersten 3 Nächte bekommen, die günstigste Übernachtung (Bett im 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer) kostet 40,- Euro pro Nacht und Nase, für mehr Geld gibt’s 4-Sterne und / oder Einzelzimmer.

Corona

Tja… who knows. Italien ist mit 80% gut durchgeimpft und im Sommer war Corona immer weniger akut als im Winterhalbjahr – hoffen wir mal, dass keine neue Variante dazwischenkommt.

Wer wegen des Virus auf Flugzeug oder Nachtzug verzichten will, kann Norditalien entweder mit dem eigenen Auto noch recht gut erreichen, oder sogar in Hamburg in den Reisebus steigen. Da der Bus ab Hamburg sicherlich überwiegend leer sein wird, wäre das eine Pandemie-sichere Anreisemöglichkeit; bequemer sind sicher Nachtzug oder Flugzeug.

-sdfg

Gagen für Aushilfen

Da wir bei den Konzerten etwas Geld einnehmen werden, haben wir etwas Spielraum, einige Aushilfen zu sponsorn. Idealerweise haben wir genug Leute aus unseren Reihen (oder Gäste aus anderen Orchestern), die begeistert mitfahren und ihre Kosten selbst tragen, aber wenn es nicht anders geht, können wir die Kosten für Aushilfen etwas abfangen, oder notfalls ganz übernehmen.

Soll heißen: An den Kosten für Aushilfen wird die Reise nicht scheitern, aber normale HSOler oder Gäste aus anderen Orchestern sind natürlich besser für die Orchesterkasse.

.

Instrumententransport

Kleine Instrumente nehmt ihr natürlich am besten selbst im Gepäck mit. Große Instrumente, die versichert sind (Über Claudia Guttmann kommen wir an eine echt günstige Orchesterversicherung!) können in Hamburg in den Bus geladen werden und sind dann automatisch die Reise über dabei.

.

ANMELDUNG

Zur Anmeldung geht es hier. Keine Scheu: Du kannst Dich in der Anmeldung als „ja / eher ja / eher nein / nein“ anmelden, und Du kannst Deinen Anmeldestatus jederzeit ändern, indem Du dich einfach ein zweites Mal mit anderen Angaben anmeldest. Also bitte nicht warten, bis Du alle Formalien geklärt hast, sondern lieber jetzt anmelden und später nachbessern.

.

.

Die Anmeldung ist unverbindlich, mit folgender Ausnahme: Wenn in einer Stimmgruppe zu viele Leute „nein“ oder „eher nein“ ankreuzen, dann würden wir uns die Freiheit nehmen, ab jetzt nach Gästen aus anderen Orchestern zu suchen. Im Idealfall bekommen wir die Reise zu 90% aus dem HSO hin, so war’s bislang immer 🙂

Wer jetzt schon Externe einladen möchte (am besten nach Rücksprache mit dem entspr. Stimmführer), kann den Link zu dieser Seite weiterleiten; diese Seite lässt sich auch ohne das HSO-Passwort betreten, wenn man den Link hat.

Wir sehen uns in Piemont & Ligurien!

.

.