Anleitung Interner Bereich – alle
Der interne Bereich ist neu und seit 2018 passwortgeschützt. Wenn Du das Passwort nicht kennst, frage eines der Mitglieder aus dem Orchester. Bitte das Passwort nicht an Externe weitergeben.
Auf dem Internen Bereich findest Du die Adressliste, den Probenplan und Orchesterfotos, sowie weitere Daten (Orchestrerrat-Agendas, Aufgabenverteilung, etc.)
- Adressliste: Einfach anklicken, die Adressliste ist immer aktuell. Fehler gefunden? Oder Du fehlst auf der Liste? Suche Dir jemanden mit Schreibrechten (z. B. Stimmführer) und bitte sie oder ihn um die Änderung.
- Probenplan: Sollte auch immer aktuell sein – ohne dass dieser per Hand herumgemailt werden muss. Somit kannst Du auf dem Weg zur Probe immer checken, ob Du auf dem richtigen Weg bist.
- Fotos: Leider hat das Dropbox-Prinzip nicht funktioniert. Zu oft wurden Daten von Mitgliedern versehentlich gelöscht, oder versehentlich falsche Daten hochgeladen. Daher ziehen die Orchesterfotos nun auf GoogleDrive um. Nachteil: Wenn Du etwas hochladen willst, musst Du Dir jemanden mit Schreibrechten suchen, oder selbst Schreibrechte beantragen. Vorteil 1: Uns werden hoffentlich keine Fotos mehr verlorengehen. Vorteil 2: Du kannst die Fotos von überall bequem auf dem Handy ansehen (wenn Du das Passwort zum internen Bereich hast)
Anleitung Interner Bereich – Stimmführer & Orga
Ich (Nils K) habe von Niko die Pflege der Website übernommen, da sich kein anderer Freiwilliger gefunden hat. Ich möchte jedoch nicht auch die Pflege der Adressliste und anderer Daten übernehmen. Die gute Nachricht: Jeder mit Schreibrechten kann diese Daten sehr einfach selbst ändern. So kann zum Beispiel ein Stimmführer die Adresse eines neuen Mitgliedes einfach selbst am PC ändern.
relevante Dokumente für Stimmführer:
- Adressliste
- Probenplan
weitere relevante Dokumente (Orga):
- Agenda kommender Orchesterrat
- Protokolle vergangener OR-Sitzungen
- Übersicht über alle Orchester-Aufgaben
- Checklisten mit Aufgabenbeschreibungen
So bekommst Du Schreibrechte
Damit niemand versehentlich Daten ändert, haben nur diejenigen, die möchten, Schreibrechte. Diese bekommst Du sehr einfach:
- Schritt 1 – sieh nach, ob Du einen Google-Account („name@gmail.com“) hast. Den hast Du zum Beispiel, wenn Du dich schon mal bei Youtube oder bei GMail oder auf Deinem Android-Handy eingeloggt hast.
- Schritt 2 – wenn Du keinen Google-Account hast, erstelle einen hier.
- Schritt 3 – Bitte mich (Nils K), Dir Schreibrechte zuzuweisen. Dazu musst Du mir Deine „name@gmail.com“-Adresse nennen.
- Fertig! – Das nächste Mal, wenn Du die Adressliste (bzw. Probenplan, etc.) öffnest, kannst Du die Daten selbst ändern.
Wenn ich selbst nicht zur Hand bin, kann jeder, der Schreibrechte hat, Dir welche geben. Im Idealfall sind das die üblichen Verdächtigen samt Stimmführer.
.
.
.